Und jetzt Hartz IV ? – Was sie auf jeden Fall wissen sollten:

Zum 1. Januar 2005 trat ein Gesetz in Kraft, das die bisherige Sozialhilfe und die Arbeitslosenhilfe ablöste. Es wurde nach dem Leiter der so genannten Hartz-Kommission, Peter Hartz, benannt. Diese Kommission bestand seit dem Jahr 2002 und sie setzte sich aus Vertretern der deutschen Wirtschaft, der Gewerkschaften sowie aus Wissenschaftlern zusammen. Die Umsetzung dieses Gesetzes hatte einschneidende Folgen für das bis dahin eigentlich gut funktionierende, soziale Netz der Bundesrepublik Deutschland. Hartz IV war die letzte von insgesamt vier Stufen von Änderungen, die ab dem 1. Januar 2003 in Kraft traten.
Diese Gesetze sollten vor allen Dingen eine schnellere Vermittlung aller Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt bewirken. Allerdings hat sich die Umsetzung dieser Richtlinien bisher nicht bewährt, denn wer Hartz IV bezieht, muss jede zumutbare Arbeit annehmen. Das hat dafür gesorgt, dass immer mehr Leasing-Firmen gegründet werden und immer weniger Menschen direkt eingestellt werden. Dumpinglöhne und Niedrig-Löhne sind an der Tagesordnung, so dass viele Menschen weiterhin Hartz IV beziehen, obwohl sie Vollzeit arbeiten. Verantwortlich für die Umsetzung von Hartz IV sind die Jobcenter, die in manchen Regionen auch ARGE genannt werden.

Ich habe auf dieser Seite daher Informationen Rund um Hartz IV zusammen getragen, die für betroffene sehr nützlich sein können.